"Was Franz Hohler hier macht ist kein Hörbuch, auch keine Musik-CD sondern ein Hörerlebnis, wo beides zusammen und miteinander zu hören ist.
"Fredi Hallauer, Musikch"
Franz Hohler, der Schweizer Schriftsteller, Kabarettist und Liedermacher, bannt den Hörer mit seiner klaren Stimme und dem unverkennbar schweizerischen Akzent; seine Tex- te mutieren dort wirkungsvoll zum Melodram, wo Georg Haiders Musik einen neuen Blick ermöglicht. Und es wirkt fast improvisatorisch, wie Georg Glasl an der Zither, Ulrich Haider und Michael Büttler auf dem Alphorn ins Geschehen eingreifen, es musikalisch kommentieren, karikieren oder einfach nur lautmalerisch unterlegen. Immer höher ist ein uneingeschränkt empfehlenswerter Genuss und eines der wenig wirklich überzeugenden For- mate, in denen Prosatexte und Musikbeiträge einander symbiotisch ergänzen. Frederik Schwenk, Zithermagazin …Michael Büttler (Alphorn und Altposaune) Ulirch Haider (Alphorn und Waldhorn) sowie Georg Glas (Zither) tragen massgeblich zu diesem Gelingen bei. Besonders in aus Relief -Toccata für Waldhorn Solo (1991) zeigt Haider seine aussergewöhnliche Kunst des Hornspielens. Georg Glasl spielt seine Zither niemals anbiedernd, sondern schwungvoll, volksmusikhaft und trotzdem mit hohem künstlerischem Anspruch. Und das Alphorn-Duo Michael Büttler und Ulrich Haider ist perfekt aufeinander eingespielt und präsentiert die zeitgenössischen Kompositionen mit einer beeindruckenden Präzision. Es gehört schon Musse dazu, sich auf diese "Alpensinfonie" fern des Mainstreams einzulassen. Doch dann ist Immer höher wie eine leichte Bergtour im sanften Sonnenschein: bereichernd und entschleunigend zugleich!
"Kristin Thielemann, Das Orchester"